Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung Impressum
Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Program
      • Satellite Workshops
      • Main Conference
      • Conference Dinner
    • Early Career Scientists
      • PhD Symposium 2022
      • Postdoc Meeting
      • Travel Grants
    • Registration
    • General Information
      • Hybrid event
      • Instructions for poster presenters
      • Code of Conduct
      • Data Policy
      • PR Media Policy
      • Past Conferences
    • Exhibition
    • Important dates & FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Bucherscheinung: Selected Papers of George Gerstein
Freiburg – 15. November 2022

Bucherscheinung: Selected Papers of George Gerstein

Genau rechtzeitig zum Treffen der Society for Neuroscience 2022 in San Diego veröffentlicht der Springer Verlag ein neues Buch in seiner Computational Neuroscience Serie: „Introducing Computation to Neuroscience – Selected Papers of George Gerstein“.

Beteiligte Bernstein-Mitglieder: Ad Aertsen, Sonja Grün

Dieses Buch bündelt eine Auswahl der Arbeiten von George Gerstein, die sein langjähriges Bestreben widerspiegeln, die Neurowissenschaften zu einer stringenteren Wissenschaft zu machen, inspiriert von der Physik, wo er seine Wurzeln hatte. George Gerstein war dem Feld viele Jahre voraus und strebte konsequent nach quantitativen Analysen, mechanistischen Modellen und konzeptioneller Klarheit. Auf diese Weise leistete er Pionierarbeit für die Computational Neuroscience, viele Jahre bevor der Begriff selbst aufkam. Das übergreifende Ziel von George Gersteins Forschung war es, die funktionelle Organisation neuronaler Netzwerke im Gehirn zu verstehen.

Die Herausgeber:innen des Buches haben eine Auswahl von George Gersteins zahlreichen bahnbrechenden Beiträgen zu den Neurowissenschaften – seien sie experimentell, theoretisch oder rechnerisch – in einem einzigen, umfassenden Band zusammengestellt. Ziel ist es, den Lesern eine neue Einführung in diese verschiedenen Konzepte in der Originalliteratur zu geben. Der Band ist in eine Reihe von Kapiteln gegliedert, die nach Themen geordnet sind und jeweils eine oder mehrere Arbeiten von George Gerstein enthalten. Mehrere ehemalige Student:innen und Mitarbeiter:innen von George Gerstein haben freundlicherweise eine Einleitung zu den einzelnen Kapiteln beigesteuert, um die abgedruckten Arbeiten in ihren historischen und aktuellen Kontext zu stellen und ihre persönliche Beteiligung an der Entstehung dieser Arbeiten zu verdeutlichen. Dabei stellt jedes dieser Kapitel einen (oder mehrere) von George Gersteins bahnbrechenden Beiträgen zu den Neurowissenschaften vor, sei es auf dem Gebiet der Neuronen- und Netzwerkmodellierung oder auf dem Gebiet der neuronalen Datenanalysetechniken.

Wie die Herausgeber:innen in ihrem Vorwort schreiben: „Wir hoffen, dass diese verschiedenen Kapitel und ihre Einleitungen dem Leser helfen, zu verstehen, wie viel unser heutiges Denken über Gehirnfunktionen George Gersteins Forschung und den daraus gewonnenen Erkenntnissen zu verdanken ist. George war nicht nur ein innovativer Denker in Bezug auf Theorie, Experiment und Analysemethodik, sondern er inspirierte auch durch seine Art, Wissenschaft zu denken. So ist dieses Buch in gewisser Weise sowohl ein Produkt dieser Inspiration als auch eine Hommage an ihn.“

Weiterführende Verlinkungen

Originale Pressemitteilung

> mehr

Link zur Publikation

> mehr

Bucherscheinung: Selected Papers of George Gerstein

15. November 2022/in /von Janina Radny

Kontakt Aktuelles

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

© 2022 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen